Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine chronische Skeletterkrankung, bei der die Knochenmasse und -dichte abnehmen. Dies führt zu einer erhöhten Porosität der Knochen und einem gesteigerten Risiko für Frakturen. Die Erkrankung entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt, bis es zu ersten Knochenbrüchen kommt. Besonders betroffen sind ältere Menschen und Frauen nach den Wechseljahren.
In Deutschland leben mindestens sechs Millionen Menschen mit der Diagnose Osteoporose.
Dabei brauchen Sie keine sportlichen Höchstleistungen vollbringen. Gehen Sie mindestens 3-mal wöchentlich 30 – 45 Minuten spazieren oder walken; bereits mit diesem relativ geringen Aufwand tun Sie ihren Knochen gutes und nehmen positiven Einfluss auf die Struktur und Festigkeit ihrer Knochen. Gezielte und regelmäßige körperliche Aktivität z. B. durch Joggen oder individuelles Krafttraining fördert und erhält ihre Muskelkraft und Koordinationsfähigkeit.