Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften aktuelle Informationen rund um das Thema Osteoporose bieten. Ob Patiententage, Fachvorträge, digitale Infoabende oder Gruppenleiterschulungen – unsere Termine schaffen Raum für Austausch, Weiterbildung und gemeinsames Engagement.
Unsere Veranstaltungen finden bundesweit statt und richten sich an Menschen mit Osteoporose, deren Angehörige sowie alle, die sich für Prävention, Diagnostik und Therapie interessieren. Viele Angebote sind kostenlos oder werden von den Krankenkassen unterstützt.
anlässlich des Weltosteoporosetages (WOT)
Energieleitzentrale Bremen
Am Speicher XI 11
28217 Bremen
Im La Strada Hotel,
Raiffeisenstraße 10
34121 Kassel
EZ 106,50 EUR, DZ 135 EUR
Voraussetzungen sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/ Krankengymnast oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sportwissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor) mit Lizenz Rückenschullehrer oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer, Masseur/ med. Bademeister (mit Ausbildung nach 1994), Ergotherapeut mit Lizenz Rückenschullehrer und zusätzlicher Fortbildung
Grundlage der Fortbildung zum Trainer Osteoporose-Gymnastik ist die Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR). Sie regelt Zuständigkeiten, Ziel, Zweck und Inhalt des Funktionstrainings, Leistungsumfang, Dauer der Übungseinheiten, Qualifikation des Leiters der Trainingsgruppen, Qualitätssicherung und die Kostenübernahme durch die Rehabilitationsträger.
Die Lizenz „Trainer Osteoporose-Gymnastik“ ist vier Jahre gültig, danach kann sie durch Osteoporose-Refresher-Kurse um jeweils vier Jahre verlängert werden.