Willkommen beim Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO)

Finden Sie jetzt das passende Angebot:

Häufig gesuchte Themen:

Eine Frau, die glücklich aussieht.

Der Verband

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) ist eine bundesweit tätige Organisation, die sich die Aufklärung, Prävention und Behandlung von Osteoporose einsetzt. Als zentrale Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte bietet der Verband umfassende Informationen rund um die Knochengesundheit.

Durch gezielte Aufklärungsarbeit hilft der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und das Risiko frühzeitig zu erkennen. Zudem unterstützt der Verband Betroffene mit Beratungsangeboten, Selbsthilfegruppen und wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Therapie.

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Förderung der Forschung, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Lebensqualität von Menschen mit Osteoporose nachhaltig zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie sich aktiv für Ihre Knochengesundheit einsetzen können:

Jetzt mehr über den Verband erfahren

Passende Informationen für Sie:

Glücklicher Doctor hält Hand von Patientin

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie kompetente Unterstützung in Ihrer Nähe. Unsere Ansprechpartner sind erfahrene Experten, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und den Weg zu passenden Selbsthilfegruppen weisen.

Mehr erfahren
Junge Ärztin erklärt Patientin den Umgang mit Osteoporose

Was kann ich jetzt tun?

Osteoporose ist mehr als nur eine Diagnose. Die Erkrankung schwächt die Knochenstruktur und erhöht das Risiko für Knochenbrüche bereits bei leichten Belastungen oder Stürzen.

Mehr erfahren
Älterer Herr auf einer Veranstaltung

Veranstaltungen

Der BfO organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften aktuelle Informationen rund um das Thema Osteoporose bieten.

Mehr erfahren

Faktengrundlage

Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sind von Osteoporose betroffen – viele, ohne es zu wissen.

Mehr erfahren
Training zweier Personen

Funktionstraining

Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Bestandteil der Osteoporose-Therapie.
Sie stärkt nicht nur die Muskulatur und das Gleichgewicht.

Mehr erfahren

Was ist Osteoporose?

Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine chronische Skeletterkrankung, bei der die Knochenmasse und -dichte abnehmen.

Mehr erfahren
Collage von Lernort Knochen Flyern

Mobile Ausstellung - Lernort Knochen

Aufschlussreich, praktisch und leicht transportierbar – das ist die Neuauflage der bewährten Knochenschule des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO), die nun zur Ausleihe bereit steht.

Mobile Leuchtwände klären Betroffene und Interessierte über die Volkskrankheit Knochenschwund auf, sowie die Arbeit des BfO und seiner Selbsthilfegruppen.

Neue Knochenschule zum Ausleihen
Die neue Knochenschule vom Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) ist fertig.
Man kann sie jetzt ausleihen.

Die Knochenschule ist leicht zu verstehen, einfach zu benutzen und gut zu transportieren.

Es gibt mobile Leuchtwände.
Diese Wände zeigen wichtige Infos über die Krankheit Osteoporose.
Osteoporose heißt auch Knochenschwund.
Viele Menschen haben diese Krankheit.

Die Leuchtwände erklären auch:

  • Was der BfO macht.

  • Was die Selbsthilfe-Gruppen tun.

  • Wie sie Betroffenen helfen.

Jetzt mehr über die Ausstellung erfahren

Selbsthilfegruppen für Osteoporose

Gemeinsam stark gegen Knochenschwund

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die die Knochendichte verringert und das Risiko für Knochenbrüche erhöht. Betroffene stehen oft vor zahlreichen Herausforderungen – sowohl körperlich als auch emotional. Selbsthilfegruppen bieten hier eine wertvolle Unterstützung: Sie ermöglichen den Austausch mit anderen Betroffenen, bieten praktische Tipps zur Krankheitsbewältigung und stärken das Selbstbewusstsein. In einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten fällt es leichter, sich mit der Diagnose auseinanderzusetzen, Ängste zu bewältigen und den Alltag aktiv zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile eine Selbsthilfegruppe bietet und wie Sie eine passende Gruppe finden können.

Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe

Arzt erklärt Patientin den Befund

Mitglied werden

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) ist eine bundesweit tätige Organisation, die sich die Aufklärung, Prävention und Behandlung von Osteoporose einsetzt. Als zentrale Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte bietet der Verband umfassende Informationen rund um die Knochengesundheit.

Durch gezielte Aufklärungsarbeit hilft der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO), das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und das Risiko frühzeitig zu erkennen. Zudem unterstützt der Verband Betroffene mit Beratungsangeboten, Selbsthilfegruppen und wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Therapie.

Jetzt mehr über den Verband erfahren